Eine verschwunschene Landschaft bei Vollmond. Ein Druide betritt die gruselige Szenerie.

Der Druide
40 Zentimeter Breite, 30 Zentimeter Höhe.
Acrylfarbe auf Leinwand im Holzrahmen.
Preis: 200 Euro
Versand möglich.
Eine verschwunschene Landschaft bei Vollmond. Ein Druide betritt die gruselige Szenerie.
Der Druide
40 Zentimeter Breite, 30 Zentimeter Höhe.
Acrylfarbe auf Leinwand im Holzrahmen.
Preis: 200 Euro
Versand möglich.
Zeugstock
Der Zeugstock ist eine Pareidolie Art mit einer Höhe von 95 Zentimeter.
Mit Ständer
Acrylfarbe auf Holz, lackiert.
Preis: 300 Euro
Auswahl an Eindrücken des Kunstwerks
Schlangenkönig
Auswahl an Eindrücken des Kunstwerks
77 Zentimeter lang. Zum Hinlegen.
Acrylfarbe auf Holz, lackiert.
Preis: 200 Euro
Wächter Totem
Auswahl an Eindrücken des Kunstwerks
Der Wächter ist eine Pareidolie Art mit einer Höhe von 1,60 Meter.
Acrylfarbe auf Holz, lackiert.
Preis: bereits verkauft
Was heißt Pareidolie und ist Pareidolie-Kunst ein eigener Stil?
Wenn man in die Wolken schaut und Gesichter erkennt, so ist das ein Trick des Gehirns, um schneller arbeiten zu können. Man erkennt Dinge und diese Abkürzung kann manchmal in die Irre führen. Diese optische Täuschungen nennt man Pareidolie. Der Begriff ist dem Griechischen entlehnt und bedeutet daneben oder sinngemäß Erscheinung, Form.
Diese Kunstform bedient genau dieses menschliche Bedürfnis. Man erkennt meistens Gesichter, weil unser soziales Gehirn darauf ausgerichtet ist ,und so erkenne ich in den Verästelungen und der Maserung solche Gesichter, Monster oder Formen, denen ich farblich Ausdruck verleihe.
Jedes Kunstwerk ist ein Unikat und kann so nie zwei Mal existieren. Wenn man die Stöcke oder die Bilder in der Perspektive ändert, findet man neue Gesichter. Man kann sich sehr lange damit beschäftigen, ähnlich einem Wimmelbild, das man aber perspektivisch drehen muss.
Ich male, was die Fantasie der Pareidolie vorgibt.